Feuerwehr Mitgliederversammlung 2015
Am Sonntag den 09.01.2015 fand von 19:30 bis 21:00 die jährliche
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Mühlfeld im Dorfgemeinschaftsraum statt.
Am Sonntag den 09.01.2015 fand von 19:30 bis 21:00 die jährliche
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Mühlfeld im Dorfgemeinschaftsraum statt.
Jubiläumsfeier und Fahrzeugsegnung
Am Freitag, den 13. Juni 2014, feierte die FF Mühlfeld ihr 120-jähriges Bestehen. Bei der Jubiläumsfeier konnte Kommandant ABI Manfred Daniel zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen. Unter ihnen den Abgeordneten zum NÖ-Landtag, Bürgermeister Jürgen Maier, Bezirksfeuerwehrkommandant- Stellvertreter Christian Angerer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Klaus Ringl, den Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando Peter Haumer sowie dessen Pendant im Abschnitt Horn, Christian Karrer, VDir. Helmut Scheidl von der Sparkasse Horn, die Abordnungen von rund 80 Mitgliedern der umliegenden Feuerwehren des Bezirkes, und ganz besonders die beiden Fahrzeugpatinnen, Christa Daniel und Dipl.-Ghl./Dipl.-Pfl. Michaela Widhalm.
In der sehr feierlichen Festmesse segnete Stadtpfarrer Dr. P. Albert Groiß und Diakon Heinz Meyer das neue Feuerwehrfahrzeug HLF 1W sowie den neuen Defibrillator für die Kat. Gemeinde Mühlfeld, dessen Kosten von der Sparkasse Horn übernommen wurden.
Bei seiner Rede ließ Kdt. Daniel den Ankauf des Fahrzeuges noch einmal für alle Revue passieren und gab im Anschluss einen kurzen Überblick über das neue Fahrzeug und die angekauften Geräte. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die den kostspieligen Ankauf möglich gemacht hatten. Für seine große Unterstützung der FF Mühlfeld in den letzten Jahren durfte Kdt. Daniel den Bürgermeister, LAbg. Jürgen Maier, mit der- von den Mitgliedern einstimmig beschlossenen- Ehrenmitgliedschaft in der Feuerwehr überraschen.
Im Anschluss gratulierten in ihren Ansprachen Bgm LAbg. Jürgen Maier sowie BFKDTSTV Christian Angerer zum Jubiläum und dem“Geburtstagsgeschenk“- dem neuen Einsatzfahrzeug- „von dem man hofft, dass man es möglichst wenig braucht.
Schnapsen der Feuerwehren der Stadtgemeinde Horn
Am 21. Februar 2014 fand zum elften Mal das traditionelle Schnapsen der Feuerwehren des UA 1 statt. Austragungsort war heuer das Dorfgemeinschaftshaus Mühlfeld. Die fünf Feuerwehren der Stg. Horn messen sich wie jedes Jahr mit je 9 Mitglieder beim Kartenspiel. Kommandant Manfred Daniel durfte um 19:00 neben BFKDT Werner Loidolt und Bgm. a.D. KR Alexander Klik noch rund 50 Mitglieder der Feuerwehren begrüßen. Unterabschnittskommandant HBI Andreas Kletzl fungierte als Spielleiter. Das Los entschied die Gegner bei den Einzelspielen und um ca. 22:30 standen die Platzierungen fest.
Wertung:
Platz 1. FF Mühlfeld
Platz 2. FF Horn
Platz 3. FF Breiteneich
Platz 4. FF Doberndorf
Platz 5. FF Mödring
Beste Spielerin: Elisabeth Dworak (FF Horn)
Bester Spieler: Walter Kranzler (FF Mühlfeld)
Ein großer Dank geht an alle Pokalspender: Bgm. LAbg. Jürgen Maier, StR Mag. Gerhard Lentschig, StR Josef Rieffer, StR Jürgen Rochla und StR Manfred Daniel.
Das traditionelle Schnapsen des UA 1 wandert 2015 zur nächsten Feuerwehr und wird dann in Doberndorf ausgetragen.
Bei der Mitgliederversammlung am 31. Jänner 2014 konnte Kommandant ABI Manfred Daniel neben seinen Kameraden, Bgm. LAbg. Jürgen Maier, StR Gerhard Lentschig und Ehrenmitglied Bgm. a.D. KR Alexander Klik recht herzlich begrüßen.
Bei seinem Bericht wurde auf ein erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Neben den 13 Einsätzen mit 205 Einsatzstunden ist die Wehr zu 56 Übungen Schulungen und Veranstaltungen ausgerückt.
Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber wurde von den 9 TeilnehmerIn mit Bravur bestanden.
Die Fixtermine wie Zankerlschnapsen, Maibaumaufstellen, Löschteichräumung, Feuerlöscherüberprüfung und die Flurreinigungsaktion gemeinsam mit der Dorferneuerung wurden wieder durchgeführt. Erstmals wurde auch gemeinsam mit der Stg. Horn der 1. Int. Horn-Marsch bei traumhaften Wetter abgehalten.
Befördert wurden Thomas Führer zum Hauptfeuerwehrmann und Robert Koppensteiner zum Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit. Zur Freude aller Kameraden wurde Jonas Kalab als neues Feuerwehrmitglied angelobt. Bei seiner Vorschau auf das Jahr 2014 berichtete der Kommandant, dass ab März die Homepage Mühlfeld online sein wird. Die Ausbildungsprüfung Atemschutz und das FLA in Bronze wird bei dem Bewerben in Altenburg und Retz in Angriff genommen.
Weiters sollen die Kameraden zusätzlich zur Sirene per SMS auf ihr Mobiltelefon alarmiert werden. Neben den schon 36 Fixterminen des heurigen Übungs- und Veranstaltungskalender sind die Höhepunkte das am 28. März stattfindende Zankerschnapsen, am 17. Mai der 2 Int. Horn – Marsch und am 13 Juni ihr 120 jährige Gründungsjubiläum mit Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges HLF 1 W.
Am 31.5.2013 wurde der AFTAG des AFKDO – Horn bei der FF Horn abgehalten. AFKDT BR Ing. Klaus Ringl lies das Jahr nochmals Revue passieren und BFKDT OBR Werner Loidolt informierte über die Neuigkeiten im Feuerwehrwesen. Wir waren mit 8 Mann bei diesem Festakt vertreten. Drei unserer Kameraden erhielten dort eine Auszeichnung.
Hubert Schleritzko: Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
Karl Heitzenberger: Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
Manfred Daniel: Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverband.
Wir gratulieren nochmals allen für die verdienten Auszeichnungen.