Jahreshauptversammlung FF-Mühlfeld am 12.01.2018
Der Kommandant OBI Hubert Schleritzko konnte neben den 18 Mitgliedern und den 6 Jugendfeuerwehr Mitgliedern noch Vizebürgermeisterin Gerda Erdner, ABI Andreas Kletzl, HBI Waschl Johann und den Jugendbetreuer LM Hauer Arnold zur Jahreshauptversammlung 2018 begrüßen.
Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute für die Verstorbenen wurde der Kassabericht vom Verwalter Paulik Gerald vorgetragen. Dabei wurde besonders die Anschaffung eines gebrauchten Mannschafttransportfahrzeuges (MTF) erwähnt. Gesamtkosten der Anschaffung betrugen € 16900. Das alte Mannschaftsfahrzeug BJ 1983 konnte an einen „Bastler“ in Deutschland welcher alte Fahrzeuge wieder flott macht verkauft werden.
Die Stadtgemeinde Horn konnte die FF beim Kauf des neuen Mannschaftsfahrzeuges mit € 7000 unterstützen. Der Kommandant bedankt sich herzlich bei den Vertretern der Gemeinde insbesonderes bei der anwesenden Vizebürgermeisterin Gerda Erdner.
Nach dem Verlesen des Jahresberichts und einigen Ausführungen der geladenen Gäste fanden die anstehenden Beförderungen und Angelobungen statt.
Danach konnte das Buffet mit einem Hirschragout als Hauptspeise eröffnet werden. Vielen Dank für die Spende des Hirschragouts an EHVM Reisenhofer und das erfolgreiche Zubereiten durch Heitzenberger Peter.
Derzeitiger Mannschaftsstand:
Mitglieder Aktive: 18
Mitglieder Reserve: 10
Jugendfeuerwehr: 6
Einsätze 2017: 3 Verkehrsunfälle, 4 Sturmschäden, 3 Brandsicherheitswachen
Einsatzstunden 2017: 90 Stunden
Gesamtstunden 2017: 980 Stunden
Beförderungen:
Jugendfeuerwehr:
Angelobung: Jahn Lepolt und Hainzl Michael
Beförderung zum
Versetzung in die Reserve:
LM Hainzl Franz und EHVM Reisenhofer Josef
Angelobung Feuerwehrjugend:
1 Reihe: BI Hainzl Michael, Lepolt Jan, Fuchs Jakob, Hainzl Michael Jun., LM Hauer Arnold (Betreuer der Feuerwehrjugend Horn)
2.Reihe OBI Schleritzko Hubert, Fuchs Elias, Paulik David, Paulik Iris, VizeBgm. Erdner Gerda, V Paulik Gerald
Beförderungen: LM Führer Hubert wurde zum Oberlöschmeister befördert,
PFM Raith Markus und PFM Weingartner Mario zum FM:
V. l n. R.: ABI Andreas Kletzl, OBI Hubert Schleritzko, BI Michael Hainzl , OLM Hubert Führer, V Paulik Gerald, FM Markus Raith, HBI Johann Waschl, Vize Bgm. Gerda Erdner
Versetzung in den Ruhestand: LM Hainzl Franz und EHVM Reisenhofer Josef:
V. l n. R.: BI Michael Hainzl, OBI Hubert Schleritzko, EHVM Josef Reisenhofer, LM Franz Hainzl, VizeBgm. Gerda Erdner, V Gerald Paulik
KG Mühlfeld Feuerwehr
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 12.1.2018 um 19:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Mühlfeld Nr. 55
Adjustierung: Dienstbekleidung I
Tagesordnung:
Um zuverlässige Teilnahme wird gebeten.
Kommandant Hubert Schleritzko OBI
Einladung als PDF zum Download
Liebe Mühlfelderinnen und Mühlfelder!
Wir wollen uns heuer gemeinsam bei allen Dorfbewohnern für die tatkräftige Unterstützung ganz herzlich bedanken und wünschen Euch ein besinnliches Weihnachtsfest, viel Erfolg und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr.
Am 24.12.2017 vormittags wird die Feuerwehrjugend gemeinsam mit dem Kommando der FF Mühlfeld das Friedenslicht an alle Dorfbewohner verteilen.
Weihnachtsgrüße 2017 (Pdf Download)
Kommandant der FF Obfrau des Dorferneuerungsvereines
Hubert Schleritzko Tanja Lepolt
Die Feuerwehr Mühlfeld wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Horn und Frauenhofen am 28.09.2017 um 14:30 zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B34 kurz nach Kreuzung mit L8008 Richtung Rosenburg alarmiert.
Auf Höhe der Kreuzung Mühlfeld Rosenburg stießen 2 PKW zusammen. Ein Pkw Überschlug sich und blieb im Straßengraben beim Parkplatz liegen beide Insassen konnten sich mit leichten Verletzungen selbst befreien.
Der andere PKW blieb schwer beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Der Fahrer musste von der Feuerwehr Horn mit dem hydraulischen Rettungssatz befreit werden. Alle drei Personen wurden verletzt in das Krankenhaus Horn eingeliefert. Der alarmierte Notarzt Hubschrauber wurde dabei nicht benötigt.
Die Feuerwehr Horn setzte die Bergung der beiden Fahrzeuge mittels Lastfahrzeuges anschließend fort. An beiden fahrzeugen entstand Totalschaden.
Der Einsatz dauerte mehr als 2 Stunden.
Am Freitag den 22.09.2017 fand in Mühlfeld eine große Unterabschnittsübung (UA1) mit den Feuerwehren Breiteneich, Doberndorf, Horn, Mödring, Altenburg, Rosenburg und Mühlfeld statt.
Übungsannahme war ein Dachgeschossbrand im Haus der Familie Rovina mit Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Waldstreifen und im Zuge der Übung wurden auch noch 10 Kinder in der Scheune unterhalb des Brandherdes vermisst.
Nach dem Erkunden des Einsatzleiters begann die Feuerwehr Mühlfeld mit einer Herstellung einer Versorgungsleitung vom Hydranten und begann anschließend mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung. Die Feuerwehr Horn die mit der Drehleiter angerückt kam, bekämpfte die Flammen von oben und wurde von der FF-Mühlfeld mit Wasser versorgt.
Die Feuerwehrn Doberndorf, Mödring u. Breiteneich errichteten eine Zubringerleitung über eine Länge von 300 Metern vom einem Hydranten. Die Feuerwehr Rosenburg wurde zur Löschmittelversorgung aus dem Löschteich abgestellt und errichtete eine Zubringerleitung bis zum Verteiler der 1 Leitung.
Die Brandbekämpfung des Waldstreifens war die Aufgabe der Feuerwehr Altenburg, die von den beiden Zubringerleitungen gespeist wurde.
Im Zuge der Übung wurden dann Atemschutzträger angefordert um die vermissten Kinder zu suchen und aus der stark verrauchten Zone zu bringen.
Nach ca. 2 Stunden war die Übung zu Ende. Insgesamt waren 7 Feuerwehren mit 65 Personen und 6 Mitglieder der Feuerwehrjugend eingesetzt. Dabei wurden insgesamt über 650 Meter Löschleitung gelegt.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die hervorragende Leistungen.
Am 16. Septmber 2017 lud uns unser Kamerad LM Walter Kranzler zum Heurigen ein um mit ihm gemeinsam seinen 70. Geburtstag zu feiern. Anlässlich dieser Feierlichkeit wurde unserem Kamerad die Ehrenurkunde für seine langjährige Tätigkeit in unserer Feuerwehr verliehen. Wir dürfen uns nochmals recht herzlich für die Einladung aber auch für sein Engagement für die Feuerwehr bedanken.
70. Geburtstag LM Walter Kranzler
70. Geburtstag LM Walter Kranzler
70. Geburtstag LM Walter Kranzler
70. Geburtstag LM Walter Kranzler
Am 10.August 2017 musste die Feuerwehr Mühlfeld mit Hilfe der Drehleiter der FF-Horn eine große Pappel hinter dem Dorfgemeindschaftshaus fällen. Nach einem schweren Sturm war bereits die eine Pappel daneben umgestürzt, und nun drohte auch eine weitere Pappel auf das Dorfgemeindschaftshaus zu stürzen. Um größeren Schäden vorzubeugen beschloss die Feuerwehr nach Rücksprache mit dem Eigentümer den Baum zu fällen.
Die Drehleiter der FF-Horn wurde zum Befestigen eines Sicherungsseiles vom Kommandanten der Feuerwehr Mühlfeld angefordert. Nach Absicherung wurde der Baum mit einer Seilwinde in eine sichere Richtung gezogen und der Baumschnitt konnte gefahrlos durchgeführt werden. Dauer des Einsatzes 1 Stunde
Am 22.07.2017 wurde gemeinsam mit der FF-Mödring eine Ferienaktion gestartet um der Feuerwehrjugend die Ferienzeit etwas spannender zu gestalten.
Kommandant der FF-Mödring HBI Johann Waschl erklärte den Kids am Vormittag die verschiedenen Pumpen und deren Handhabung die auch sofort ausprobiert werden konnten.
Bei den heißen Temperaturen natürlich ein reines Vergnügen.
Danach ging es mit dem MTF nach Mühlfeld, wo schon eine kleine Stärkung auf die Mädchen und Buben wartete.
Dort wurde vom Kommandanten OBI Hubert Schleritzko gezeigt was man mit einem Schaummittelrohr und einem Druckbelüfter außer im Einsatz noch alles machen kann. Die Schaumparty war schließlich das Highlight des Tages und wurde mit einer Wasserdusche abgeschlossen.
Am 18.07.2017 kurz nach 12:00 Uhr wurde die Feuerwehr Mühlfeld zu einem Sturmschaden alarmiert. Nach einem kurzen aber heftigen Sturm wurde das Zelt der Heurigen Wirtin aus Mühlfeld vom hofseitigen Parkplatz auf die Straße geweht. Die Feuerwehr Mühlfeld rückte mit 4 Mann aus und entfernte nach Absicherung der Straße das Zelt. Es entstand leichter Sachschaden an der gegenüberliegenden Hausmauer.
Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden.