Am 23.01.2017 kurz vor 08.00 Uhr wurde die Feuerwehr Mühlfeld zu einem Verkehrsunfall kurz nach Ortsende Richtung Rosenburg gerufen.
Der Lenker ist mit seinem PKW aus noch unbekannter Ursache in den Graben gerutscht und auf der Beifahrer Seite liegen geblieben. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Feuerwehr Horn wurde zur Unterstützung angefordert. Mit Hilfe des Krans wurde der PKW wieder auf die Räder gestellt und anschließend auf den Wechsellader verladen und abtransportiert.
In weiterer Folge musste das ausgelaufene Öl gebunden werden. Nach rund einer Stunde konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Die Feuerwehr Mühlfeld rückte mit 3 Mann aus. Insgesamt waren 2 Feuerwehren mit 12 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.
(Fotos: Einsatzdoku – Stefan Führer)
Weitere Artikel auf: www.bfkdo-horn.at www.meinbezirk.at www.noen.at
Bei der FF Horn Jahresmitgliederversammlung am 20. Jänner 2017 wurden im Gasthaus Blie in Horn unsere 20 neuen Jugendfeuerwehrmitglieder angelobt.
Natürlich waren auch unsere 4 neuen Jugendfeuerwehrmitglieder von Mühlfeld dabei.
Mit der „Gelöbnisformel“
Ich verspreche, dass ich alles tun will, ein treues Mitglied der Feuerwehrjugend zu sein, Kameradschaft zu halten und gehorsam zu sein, vor allem aber meinen Mitmenschen in Not zu helfen, getreu unserem Wahlspruch „Einer für alle und alle für Einen“
mussten die Neulinge Ihre zukünftige Bereitschaft zur Mitgliedschaft und Einsatzbereitschaft für die Feuerwehr bekunden. Unser Jugendführer Arnold Hauer konnte allen neuen Jugendfeuerwehrmitgliedern die Erprobungsstreifen und das Erprobungsspielabzeichen überreichen um welches bereits am 14. Jan. 2017 tatkräftig „gekämpft“ wurde. Voller Stolz montierten die Feuerwehrjugendmitglieder gleich ihre neu erworbenen Abzeichen an ihrer Uniform.
Die Jugendbetreuer Philipp Bauer und Caroline Lehr, Jana Führer, FF-Verwalter Andreas Sochurek, Farhan Hussain, Kommandant-Stv. Peter Schmutz, Elias Fuchs, Kommandant Sascha Drlo, Michael Paß, Verwaltungsgehilfe Mario Schmutz, David Paulik, Jugendbetreuerin Michaela Kröpfl, Phillip Ponzauner, Jugendführer Arnold Hauer (hinten, von links), Lukas Donner, Konstantin Noe, Leon Haider, Pascal Hauer, Georg Gaisfuss, Iris Paulik, Paul Führer (sitzend, von links), Jakob Fuchs, Maham Hussain, Celina Hauer, Jasmin Schindelar, Maximilian Schneider und Theodor Sachs. Foto: Martin Kalchhauser
Feuerwehr Jugend Horn
Feuerwehr Jugend Mühlfeld
Zitat NÖN:
Die große Freude über den mittlerweile 20-köpfigen Nachwuchs, der mit dem Eid auf die
FF-Jugendfahne im Rahmen des Treffens feierlich angelobt wurde, kam in den Reden mehrmals
zum Ausdruck. Imposant war der Rückblick von der FF Mühlfeld Jakob und Elias
Fuchs sowie David und Iris Paulik.
Fotos: Kalchhauser Martin, Hubert Schleritzko sowie FF-Horn
Weitere Artikel auf: www.bfkdo-horn.at www.ff-horn.at www.pfleger.at
Am Samstag, den 14. Jänner 2017, fand im Feuerwehrhaus Horn die erste Erprobung bzw. das Erprobungsspiel statt. Dabei mussten unsere Feuerwehrjugendmitglieder verschiedene Stationen durchlaufen.
Nach der Begrüßung durch Feuerwehrkommandant HBI Sascha Drlo war die erste Aufgabe, ein Testblatt mit 10 Fragen über das Allgemeinwissen der Feuerwehr auszufüllen. Danach galt es, die verschiedenen Bekleidungsstücke der Feuerwehrjugend zu erkennen und richtig zuzuordnen. Die letzte, aber auch die schwierigste Aufgabe, bestand darin, Ausrüstungsgegenstände zu erklären, aber auch den Platz der Ausrüstung im Tanklöschfahrzeug 3000 zu zeigen. Insgesamt traten zur Erprobung bzw. zum Erprobungsspiel 17 der 20 Feuerwehrjugendmitglieder an.
Alle Feuerwehrjugendmitglieder schafften die Erprobung bzw. das Erprobungsspiel. Feuerwehrkommandant HBI Sascha Drlo sowie die Feuerwehrkommandanten HBI Johann Waschl (FF Mödring) und OBI Hubert Schleritzko (FF Mühlfeld) freuten sich über den tollen Erfolg und gratulierten den Teilnehmern.
Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos gratulierte ABI Andreas Kletzl der Jugendfeuerwehr Horn zur bestandenen Prüfung. Im Anschluss konnten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder noch bei einem paar Frankfurter sowie einem Getränk stärken. Als Belohnung für den großartigen Erfolg durften die Jugendmitglieder noch mit dem Wechselladefahrzeug bzw. mit der Drehleiter eine Runde mitfahren. Ein herzlicher Dank gilt dem Jugendführer Arnold Hauer mit seinem ganzen Betreuerstab, die die Jugendlichen auf diese Prüfung vorbereitet hatten.
Weitere Artikel auf: www.bfkdo-horn.at www.ff-horn.at www.pfleger.at www.ff-moedring.at
KG Mühlfeld Feuerwehr
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 3.2.2017 um 19:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Mühlfeld Nr. 55
Adjustierung: Dienstbekleidung I
Tagesordnung:
Begrüßung durch den Kommandanten
Um zuverlässige Teilnahme wird gebeten.
Kommandant Hubert Schleritzko OBI
Einladung als PDF zum Download
Am Samstag, den 7. Jänner 2017, kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Mühlfeld zu einem Verkehrsunfall auf der LB34 gerufen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits die Polizei und ein Rettungswagen vor Ort.
Ein Lenker rutschte mit seinem PKW von der schneeglatten Fahrbahn, schlitterte in die Böschung und kippte auf die Seite und blieb auf der Beifahrerseite liegen.
Die Feuerwehr Horn wurde zur Fahrzeugbergung und Abtransport von der Feuerwehr Mühlfeld angefordert. Das Fahrzeug konnte mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges rasch verladen und abtransportiert werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Die Feuerwehr Mühlfeld rückte mit dem HLF1 und 6 Mann aus.
Weitere Artikel auf: www.bfkdo-horn.at www.meinbezirk.at www.pfleger.at
Erstmals konnte die Feuerwehrjugend Horn das Friedenslicht vom Horner Bahnhof abholen. Im Anschluss teilte sich die Feuerwehrjugend Horn auf die Ortschaften Mödring und Mühlfeld sowie am Horner Friedhof auf.
Die Mitglieder der FJ aus Mühlfeld Fuchs Elias und Jakob sowie Paulik David und Iris brachten zusammen mit dem Kommandanten und dem Stellvertreter das Friedenslicht zu jedem Bewohner in Mühlfeld. Eine tolle Aktion die sich nächstes Jahr sicher wiederholen wird.
Adventmarkt in Mühlfeld beim Dorfgemeinschaftshaus (Mühlfeld 55)
Einladung als PDF zum Download
Am Freitag den 14.10.2016 um 12.16 wurde die Feuerwehr Mühlfeld zu einem Verkehrsunfall auf der L8006 zwischen Mühlfeld und Horn alarmiert.
Die Feuerwehr Mühlfeld rückte mit 9 Mann und 2 Fahrzeugen aus.
Beim Eintreffen am Unfallort waren bereits die Rettungskräfte des Roten Kreuzes Vorort. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Horn mit dem Wechselladefahrzeug gerufen die die beiden Unfallfahrzeuge abtransportiert haben.
Eine Fahrzeuglenkerin aus Irnfritz war Richtung Horn fahrend nach einer Kurve auf die Linke Fahrbahn geraten wo sie dort gegen den entgegenkommenden PKW frontal zusammenkrachte. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert.
Alle Drei Unfallbeteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung des Notarztes in das Unfallkrankenhaus in Horn eingeliefert.
Nach über 1 Stunde konnte der Verkehr wieder freigegeben werden.
Die beiden Feuerwehr waren mit insgesamt 18 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.
Weitere Artikel auf: www.bfkdo-horn.at www.meinbezirk.at www.noen.at
Am Mittwoch, den 14. September 2016, wurde die Feuerwehr Mühlfeld um 02:20 Uhr zu einem Großbrand in der Mantler Mühle in Rosenburg alarmiert. Mit dem HLF1 und dem MTF rückte die Feuerwehr unter der Leitung von Kommandant OBI Hubert Schleritzko und 10 Mann zum Einsatzort aus. Vor Ort bekam unsere Feuerwehr den Auftrag den Brand von Norden mit einem B- und einem C-Strahlrohr zu Löschen und die Wasserversorgung zum Tank Gars/Kamp herzustellen. Durch den gleichzeitigen Einsatz der Drehleiter aus Horn, dem Hubsteiger der Feuerwehr Langenlois und den anderen eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die Produktionshalle verhindert werden.
Insgesamt standen 16 Feuerwehren mit ca. 200 Feuerwehrkräften im Einsatz!
Weitere Artikel auf: www.bfkdo-horn.at www.einsatzdoku.at noe.orf.at www.meinbezirk.at www.noen.at