Tag Archives: Mitgliederversammlung

  • -

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Tags : 

Feuerwehr Wappen

KG Mühlfeld Feuerwehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 12.1.2018 um 19:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Mühlfeld Nr. 55

Adjustierung: Dienstbekleidung I

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Kommandanten
  2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden
  3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  4. Einzahlung in die Sterbekassa
  5. Kassabericht
  6. Bericht der Kassaprüfer
  7. Bestellung der Kassaprüfer für 2018
  8. Tätigkeitsbericht
  9. Bericht des Kommandanten
  10. Beförderungen, Angelobung
  11. Ansprachen
  12. Allfälliges

Um zuverlässige Teilnahme wird gebeten.

Kommandant Hubert Schleritzko OBI

Einladung als PDF zum Download


  • -

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2017

Tags : 

Der Kommandant OBI Hubert Schleritzko begrüsste die versammelten Kameraden und Gäste mit folgenden Worten:

Die Sorge und Hilfe für andere Menschen ist das wertvollste Kapital im Haushalt der Menschheit. Und solange es noch Leute gibt, die freiwillig bereit sind, für andere da zu sein, ist es um diese Welt nicht allzu schlimm bestellt.

Seit dem Jahr 2016 führe ich mit meinem Stellvertreter BI Michael Hainzl unsere Wehr in eine neue Funktionsperiode. Das letzte Jahr war schnelllebig, fordernd und sehr ereignisreich!  Aber es war auch ein sehr schönes Jahr.

Das Jahr 2016 Revue passieren zu lassen, und einen Blick in die Zukunft zu machen ist heute Anlass uns hier zu versammeln.

Folgende Personen wurden mit kräftigem Applaus extra begrüßt:

Unser Ortsvorsteher und  für das Feuerwehrwesen zuständigen Stadtrat und Ehrenkommandant: EABI Manfred DANIEL
Unterabschnittskommandant: HBI Johann Waschl
Abschnittskommandantenstellvertreter:  ABI Andreas Kletzl
Unser Ehrenmitglied: EHBI Alexander KLIK
Stadtamtsdirektor a.D. und Bezirksfeuerwehrjurist: Dr. Johann STEININGER war entschuldigt.
Stellvertretend für alle Reservisten wurden EBI Josef Hirsch, ELM Karl Heitzenberger begrüßt.

Die Seele der FF Mühlfeld, nämlich ihr, meine lieben Feuerwehrmitglieder, möchte ich abschließend, aber um nichts weniger herzlich, begrüßen und euch danken, dass ihr so zahlreich gekommen seid.

 

Darauf eine Gedenkminute an die verstorbenen Kameraden der letzten Jahre.

Verwalter Gerald Paulik verliest das Protokoll des letzten Jahres und den Kassabericht 2016.
LM Landauf Günter und FM Dölcher Josef haben die Kassa geprüft  und für richtig empfunden.
Aus dem Team der Kassaprüfer scheidet FM Dölcher Josef  aus. LM Landauf Günter bleibt in der Funktion. Als neuen Kassaprüfer wurde Führer Thomas ausgewählt.

Abschließende Dankesworte des Kommandanten:

Als ich vor einem Jahr das Kommando über unsere Feuerwehr übernommen habe, war mir bewusst, dass ich in (im wahrsten sinne des Wortes) große Fußstapfen treten würde. Aber gemeinsam mit meinem Stellvertreter und besonders mit Euch liebe Kameraden haben wir vieles geschafft. Wie wir in der Präsentation gesehen haben, können wir auch bei schweren Einsätzen unseren Mann stehen. Das Jahr 2016 war sehr ereignisreich, eigentlich unvorstellbar, dass all dies mit unserer kleinen Wehr möglich ist. Ja, meine lieben Kameraden, gerade in Zeiten wie diesen, wo immer mehr das Ich in den Vordergrund gestellt wird, ist es umso wichtiger gemeinsam die kommenden Herausforderungen zu meistern. Hierbei spielt jedes einzelne Mitglied eine wichtige Rolle und trägt so für das Funktionieren unserer Feuerwehr wesentliches bei. Die zukunftsorientierte Technik, wie zum Beispiel die Elektroautos, der verstärkte Klimawandel, stellen auch künftig große Anforderungen an unsere Feuerwehr.
Mit der Anschaffung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF1, welches noch unter unseren Ehrenkommandanten Manfred angeschafft wurde, können wir aber diese Herausforderungen bestens meistern. Aber auch mit der Entstehung der Jugendfeuerwehr, welche gemeinsam mit den Feuerwehren Horn und Mödring gegründet wurde, wollen wir zukunftsweisend den Nachwuchs des Freiwilligen Wesens hochhalten.

Unsere 4 Jungfeuerwehrmitglieder Elias und Jakob Fuchs sowie David und Iris Paulik, die bei der Hauptversammlung der FF-Horn bereits angelobt wurden, und die sich auch schon Ihre ersten Streifen verdient haben, möchte ich nun ebenfalls herzlichst in unserer Runde begrüßen. Lassen wir auch in Zukunft die Kameradschaft und die Freundschaft hochleben und freuen uns gemeinsam auf die kommenden Jahre!!

Es sei mir gestattet nun einigen Mitgliedern persönlich zu danken:

Ein großes Dankeschön möchte ich Dir Michael aussprechen, dass Du mich immer, wenn es notwendig war, bestens vertreten hast. Du hast Dich gut in die Rolle des Kommandantstellvertreters eingelebt und leistest ausgezeichnete Arbeit. Herzlichen Dank für deine kollegiale und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Meinen Verwalter Gerald, möchte ich auch ein großes Dankeschön für seine mustergültige Führung unserer Buchhaltung aussprechen. Gerald, danke für Deine geleistete Arbeit und ich bin froh dich in meinem Team zu haben.

Auch bei unseren Unterabschnittskommandant HBI Johann Waschl möchte ich mich bedanken. Wir haben in unserem Unterabschnitt eine gute Zusammenarbeit.
Die gemeinsame Feuerwehrjugend ist das Zeichen dafür.

Weiteren großen Dank möchte ich auch noch unserem Fahrmeister Hubert Führer aussprechen:
Der immer dafür sorgt, dass unsere Fahrzeuge einwandfrei funktionieren. Das wir auch immer bei unseren Stammtischrunden bestens mit Getränken versorgt sind, und dass Du immer da bist wenn irgendetwas zu reparieren ist. Danke nochmals Hubert dafür.

Bedanken möchte ich mich auch bei Andreas Reisenhofer.
Andreas, danke dass Du unsere Homepage so gut eingerichtet hast, und auch immer auf den neuesten Stand bringst. Danke nochmals dafür.

Aber auch unserem zuständigen Stadtrat für das Feuerwehrwesen und Ehrenkommandant Manfred Daniel möchte ich ein großes Dankeschön aussprechen. dass du für uns, dem Neuen Kommando, eine gut Ausgerüstete und Organisierte Wehr hinterlassen hast.

Es ist sehr viel weitergegangen bei unserer Feuerwehr. Ihr alle habt euren Teil dazu beigetragen. Ich bedanke mich für euer Vertrauen und für eure Loyalität und stehe voller Stolz an der Spitze unserer Wehr!!!

Markus Raith wurde zum PFM angelobt. Thomas Führer wurde zum LM befördert.

Für die tollen kulinarischen Köstlichkeiten (Schnitzel, Hendl in verschiedenen Variationen) sorgte auch dieses Mal wieder Peter Heitzenberger. Einen besonderen Dank dafür.

„Gute Wehr!!“

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2017

Im Keller des DGH wurde ein „Feuerwehr Stüberl“ für die FF-Mühlfeld geschaffen.
Dient im besonderen bei Besprechungen und monatlichen Stammtischen. Besonderen Dank für die Gestaltung gebührt unserem KdtStv. Michael.

Kameradschaftsraum Neu

 


  • -

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017

Tags : 

Feuerwehr Wappen

KG Mühlfeld Feuerwehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 3.2.2017 um 19:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Mühlfeld Nr. 55

Adjustierung: Dienstbekleidung I

Tagesordnung:

Begrüßung durch den Kommandanten

  1. Gedenkminute für verstorbene Kameraden
  2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Einzahlung in die Sterbekassa
  4. Kassabericht
  5. Bericht der Kassaprüfer
  6. Bestellung der Kassaprüfer für 2017
  7. Tätigkeitsbericht (Power Point)
  8. Bericht des Kommandanten
  9. Beförderungen, Angelobung
  10. Ansprachen
  11. Allfälliges

Um zuverlässige Teilnahme wird gebeten.

Kommandant Hubert Schleritzko OBI

Einladung als PDF zum Download


  • -

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2016

Tags : 

Kommandant ABI Manfred Daniel durfte insgesamt 19 Kameraden begrüßen. Begrüßen durfte er auch unseren Bürgermeister LA Jürgen Maier, sowie unser Ehrenmitglied KommR Alexander Klick und Unterabschnittskommandat HBI Andreas Kletzl.

Nach einer kurzen Trauerminute wo an unseren verstorbenen Kamerad Ehrenmitglied EOLM Josef Daniel gedacht wurde, verlas V Rainer Kalab das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Danach gab es einen kurzen Kassabericht. Beide Kassaprüfer, Gerald Paulik und Josef Dölcher haben die Kassa überprüft und für in Ordnung befunden. Anschließend wurde unser Kassier einstimmig entlastet.

Kommandant ABI Manfred Daniel gab in einem kurzen Jahresrückblick folgendes bekannt. Die FF-Mühlfeld rückte im Jahr 2015 zu 2 Brandeinsätzen (Waldbrand in Mödring und Flurbrand in Mühlfeld) sowie 3 technische Einsätze  gesamt ca. 100 Einsatzstunden aus. Weiteres wurden zahlreiche Übungen, Veranstaltungen sowie Sitzungen abgehalten.

Auch konnten 2 Ausbildungsprüfungen: 1x Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold (ABI Manfred Daniel, BI Hubert Schleritzko, SB Robert Koppensteiner und SB Günter Landauf sowie von der FF Breiteneich EBI Josef Amon und LM Anita Steiner) und 1 Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze (ABI Manfred Daniel, SB Robert Koppensteiner und SB Gerald Paulik und von der FF Breiteneich LM Anita Steiner)
erfolgreich absolviert werden. Auch durften wir an vielen Geburtstagen mitfeiern.

Kommandant Daniel bedankte sich noch bei seinen Kameraden für die gute und konstruktive Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre. Zu seinen Höhepunkten zählten sicherlich das Abhalten der Bezirksleistungsbewerbe sowie des Abschnittsfeuerwehrtages des AFKDO Horns. Das Umbauen und Sanieren des Feuerwehrhauses und die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges HLF1 und der neuen Tragkraftspritze gehören ebenso dazu. Sein großer Dank gilt auch der Bevölkerung von Mühlfeld ohne deren großartiger Unterstützung vieles nicht machbar gewesen wäre.

Nach dem Rückblick beförderte Kommandant ABI Manfred Daniel unseren Probefeuerwehrmann Sebastian Landauf zum Feuerwehrmann.

Sebastian Landauf wird zum Feuerwehrmann ernnant

Sebastian Landauf wird zum Feuerwehrmann ernnant

Außerdem durfte noch unseren Kameraden EBI Josef Hirsch zum 65. und FM Josef Dölcher zum 60. Geburtstag sowie unserem Kamerad LM Karl Provoznik zum Ehrenzeichen in Gold für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen gratuliert werden.

Danach übergab er den Vorsitz an Bürgermeister LA Jürgen Maier  der die Wahl für das neue Kommando abhielt. In zwei Wahlgängen wurden OBI Hubert Schleritzko zum Kommandant und BI Michael Hainzl zum Kommandant Stellvertreter gewählt.

Wahl das neuen Kommandos 2016

Wahl das neuen Kommandos 2016

Nachdem beide die Wahl angenommen hatten, sprach der Bürgermeister die Gelöbnisformel aus, die beide mit einem Handschlag und den Worten ICH GELOBE beschworen. Als neuer Verwalter wurde V Gerald Paulik bestellt.

Angelobung neues Kommando

Angelobung neues Kommando

Der neue Kommandant OBI Hubert Schleritzko hatte sogleich die Ehre, nach einstimmigen Mitgliederbeschluss, ABI Manfred Daniel zum Ehrenkommandant und V Rainer Kalab zum Ehrenverwalter der FF Mühlfeld zu ernennen. Beide bekamen eine handgefertigte Urkunde und einen Feuerwehrhelm (bestehend aus einer Sachertorte) überreicht.

Ernennung zum Ehrenkommandant, Ehrenverwalter

Ernennung zum Ehrenkommandant, Ehrenverwalter

Nach dieser Anstrengenden und langen Sitzung durfte das neue Kommando das Buffet gesponsert von unserem Kameraden Josef Dölcher eröffnen.

Abschlussbuffet

Abschlussbuffet

Das neue Kommando  KDT OBI Hubert Schleritzko, KDTSTV BI Michael Hainzl und V Gerald Paulik wünschen allen Kameraden ein unfallfreies Jahr und GUT WEHR.

Bildergalerie

 

 


  • -

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2015

Tags : 

Am Sonntag den 09.01.2015 fand von 19:30 bis 21:00 die jährliche
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Mühlfeld im Dorfgemeinschaftsraum statt.

Einladung des Kommandanten


  • -

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2014

Tags : 

Bei der Mitgliederversammlung am 31. Jänner 2014 konnte Kommandant ABI Manfred Daniel neben seinen Kameraden, Bgm. LAbg. Jürgen Maier, StR Gerhard Lentschig und Ehrenmitglied Bgm. a.D. KR Alexander Klik recht herzlich begrüßen.

Bei seinem Bericht wurde auf ein erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Neben den 13 Einsätzen mit 205 Einsatzstunden ist die Wehr zu 56 Übungen Schulungen und Veranstaltungen ausgerückt.

Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber wurde von den 9 TeilnehmerIn mit Bravur bestanden.

Die Fixtermine wie Zankerlschnapsen, Maibaumaufstellen, Löschteichräumung, Feuerlöscherüberprüfung und die Flurreinigungsaktion gemeinsam mit der Dorferneuerung wurden wieder durchgeführt. Erstmals wurde auch gemeinsam mit der Stg. Horn der 1. Int. Horn-Marsch bei traumhaften Wetter abgehalten.

Befördert wurden Thomas Führer zum Hauptfeuerwehrmann und Robert Koppensteiner zum Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit. Zur Freude aller Kameraden wurde Jonas Kalab als neues Feuerwehrmitglied angelobt. Bei seiner Vorschau auf das Jahr 2014 berichtete der Kommandant, dass ab März die Homepage Mühlfeld online sein wird. Die Ausbildungsprüfung Atemschutz und das FLA in Bronze wird bei dem Bewerben in Altenburg und Retz in Angriff genommen.

Weiters sollen die Kameraden zusätzlich zur Sirene per SMS auf ihr Mobiltelefon alarmiert werden. Neben den schon 36 Fixterminen des heurigen Übungs- und Veranstaltungskalender sind die Höhepunkte das am 28. März stattfindende  Zankerschnapsen, am 17. Mai der 2 Int. Horn – Marsch und am 13 Juni ihr 120 jährige Gründungsjubiläum mit Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges HLF 1 W.

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2014