Category Archives: Veranstaltungen

  • -

  • -

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2020

Tags : 

Am 17.01.2020 um 19:00 Uhr fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Feuerwehr Mühlfeld beim Heurigen „Zum Alten Weinstock“ im Dorf (Mühlfeld 22) statt.

Jahreshauptversammlung FF-Mühlfeld 2020
Jahreshauptversammlung FF-Mühlfeld beim Heurigen „Zum Alten Weinstock“

Kommandant OBI Hubert Schleritzko konnte 27 Mitglieder sowie 2 Mitglieder der Feuerwehr Jugend und zahlreiche Ehrengäste wie den Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier, den Leiter der Jugendfeuerwehr  ASB Arnold Hauer,  ABI Andreas Kletzl  (AFKDO Horn Stv.), HBI Johann Waschl (UA1 Kdt.), EHBI Alexander Klik herzlich begrüßen.

Begrüßung durch Kommandant Schleritzko
Kommandant OBI Hubert Schleritzko begrüßt alle Anwesenden inkl. Ehrengäste
 Kommandant OBI Hubert Schleritzko begrüßt alle Anwesenden inkl. Ehrengäste
Kommandant OBI Hubert Schleritzko begrüßt alle Anwesenden inkl. Ehrengäste

Nach der Eröffnung der Sitzung und einer Trauerminute zum Gedenken an unseren verstorbenen Kameraden Josef Frauscher gab es den Kassenbericht unseres Verwalters Gerald Paulik.

Verwalter präsentiert Kassabericht
Verwalter Gerald Paulik Kassabericht

Unser Verwalter Gerald Paulik erwähnte unter anderem, dass neue Schutzausrüstungen, Gewand und die Reparatur des Fahrzeuges über 10.000 EUR Aufwand darstellten. Aber auch auf die  Spendenfreudigkeit mit über 1500 EUR der Bevölkerung von Mühlfeld wurde hingewiesen.

Nach der Entlastung des Verwalters und Bestellung 2 neuer Kassaprüfer präsentierte Kommandant OBI Hubert Schleritzko in einem Video die Highlights des letzten Einsatzjahres.

Video mit Highlights des letzten Einsatzjahres
Video mit Highlights des letzten Einsatzjahres

Die Feuerwehr Mühlfeld rückte im Jahr 2019 zu 5 Brandeinsätzen und 4 technischen Einsätzen mit insgesamt 60 Einsatzstunden aus. An Übungen, Schulungen und Dienstbesprechungen wurden insgesamt 750 Stunden geleistet.

Besonders freute es den Kommandanten 3 neue Mitglieder in den aktiven Dienst aufzunehmen. PFM Fuchs Elias, PFM Paulik David und PFF Paulik Iris waren vorher bei der Feuerwehr Jugend und konnten nun mit der Angelobung durch den Kommandanten und Bürgermeister in die aktive Mannschaft aufgenommen werden.

Aufnahme und Angelobung 3 neuer  aktiver Mitgleider
Aufnahme und Angelobung 3 neuer aktiver Mitglieder
Aufnahme und Angelobung 3 neuer  aktiver Mitgleider
Aufnahme und Angelobung 3 neuer aktiver Mitglieder
Aufnahme und Angelobung 3 neuer aktiver Mitgleider
Gemeinsames Foto: Kommando, 3 neue Mitglieder und Ehrengäste
Aufnahme und Angelobung 3 neuer  aktiver Mitgleider
Kdt. Schleritzko, Bgm. Maier, PFM Paulik, HBI Waschl, PFM Fuchs, V Paulik, PFF Paulik, BI Hainzl, ABI Kletzl

Weiters wurden JVM Fuchs Jakob, JVM Hainzl Michael (nicht anwesend) und JVM Lepolt Jan, alle Mitglieder der Feuerwehrjugend Horn, mit Urkunden für bestandene Erprobungen ausgezeichnet.

Auszeichnung von 2 Jugendfeuerwehr F Mitgliedern
Auszeichnung von 2 Jugendfeuerwehr Mitgliedern
Auszeichnung von 2 Jugendfeuerwehr Mitgliedern
Auszeichnung von 2 Jugendfeuerwehr Mitgliedern
Auszeichnung von 2 Jugendfeuerwehr Mitgliedern
Gemeinsames Foto: Kommando, Ausgezeichnete und Ehrengäste
Auszeichnung von 2 Jugendfeuerwehr Mitgliedern
Kdt. Schleritzko, JVM Fuchs, ASB Hauer, JVM Lepolt, HBI Waschl, Bgm. Maier, BI Hainzl, ABI Kletzl
Stolz mit Urkunde JVM Lepolt Jan u. JVM Fuchs Jakob
Stolz mit Urkunde JVM Lepolt Jan u. JVM Fuchs Jakob

Bürgermeister LA Jürgen Maier betonte bei seiner Ansprache wie gut die Feuerwehren das  Abschnittes Horn ausgerüstet seien und er als auch die Gemeinde Horn immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Feuerwehren im Bezirk haben.  Er gratulierte im Besonderen der neuen Feuerwehrfrau Paulik Iris welche als erste Frau in den aktiven Bestand der Feuerwehr Mühlfeld aufgenommen wurde.  Auch betonte er wie Kommandant Schleritzko schon, dass die Arbeit der FJ nun „Früchte“ trägt, da 3 der ehemaligen Jugendfeuerwehrmitglieder nun bereits zur aktiven Mannschaft gehören. Er wünschte Ihnen und allen anderen Kameraden alles Gute für die zukünftigen Einsätze.

Ansprache von Bgm. LAbg. Maier
Ansprache von Bgm. LAbg. Maier
Ansprache von Bgm. LAbg. Maier
Ansprache von Bgm. LAbg. Maier

HBI Johann Waschl (UA1 Kommandant) konnte zu Beginn seiner  kurz gefassten Rede mit 2 Wörtern ein großes Bitte und ein großes Danke seine Ansprache einleiten. Das „Danke“ gilt den erbrachten Leistungen des vergangenen Jahres und das „Bitte“ um weiterhin die Leistungen und den Einsatz so weiter zu führen und wenn es die Zeit und Möglichkeit eröffnet auch nicht auf Weiterbildung und laufende Übungen zu vergessen.

ABI Andreas Kletzl  (AFKDO Horn Stellvertreter) bedankte sich ebenfalls bei der Feuerwehr Mühlfeld für Ihren Einsatz und gratulierte auch den 2 neuen Probefeuerwehrmännern und der neuen Probefeuerwehrfrau. Er brachte bei seiner Rede auch 2 neue interessante Themen Waldbrand und Blackout zur Sprache.  Er meinte bei der fortschreitenden Dürre im Bezirk könnte es in 20 – 30 Jahren auch bei uns  zu vermehrten Waldbränden kommen.  Der Nö. Landesfeuerwehrverband wird sich bei den Feuerwehren von Portugal wo Waldbrände an der Tagesordnung stehen und zu den meisten Einsätzen gehören Erfahrungen und Tipps holen wie man bei  Waldbränden vorgeht und welche Ausrüstungen man benötigen wird. Denn eines ist sicher meinte er, mit der aktuellen Ausrüstung (z.B. B- u. C-Schläuchen) könnte man im Wald wenig ausrichten. Auch das zweite Thema Blackout konnte er uns anschaulich sensibilisieren wie wichtig es ist hier was zu tun und zu überlegen wenn es mehrere Tage oder Wochen keinen Strom gibt. An Hand von Beispielen konnte er uns klar machen was alles nicht mehr funktioniert nach kurzer Zeit wie Versorgung  mit Nahrung, Wasser und Abwassersystem und bereits nach Tagen Panik ganz vorne bei vielen stehen wird die nicht darauf eingestellt sind, besonders in den großen Städten. Also wird die Feuerwehr mit der Bevölkerung versuchen Möglichkeiten auszuarbeiten wie sich die Leute vorbereiten können damit sie besser für diesen Fall gerüstet sind. Denn wenn Feuerwehrmitglieder für sich und Ihre Familien gut vorbereitet sind, werden Sie auch die Möglichkeit und den Willen haben anderen Hilfe und Unterstützung zu leisten.

Der Kommandant der Feuerwehr Mühlfeld beendete nach ~ 45 Minuten den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung 2020 und wünschte allen Anwesenden ein „Gut Wehr“ und leitete somit zum gemütlichen Teil, es gab Schnitzel mit Kartoffelsalat, über.

Gemütlicher Teil, PFM, PFF, und JVM
Unser Nachwuchs: PFM’s, PFF, und JVM’s

Weiter Details zum abgelaufenen Jahr 2019 findest Du im Jahresbericht 2019.


  • -

  • -

  • -

Ferienaktion in Mühlfeld und Mödring 2018

Tags : 

Ferienaktion der Feuerwehrjugend21 in Mühlfeld und Mödring am 21.07.2018

Die FF Mühlfeld und Mödring organisierten am 21.08. gemeinsam eine Ferienaktion um die Kids im Sommer etwas Abwechslung zu bringen.

Bei herrlichem Wetter wurde zunächst das neue Rückhaltebecken in Mödring besichtigt wo Kdt. HBI Waschl den Kids einige Informationen über Größe und Fassungsvolumen gab.

Danach wurde mit Hilfe des Alpenvereins eine Überquerung eines Teiches geübt, wo auch Kdt Schleritzko Hubert mit guten Beispiel den Kids folgte.

Nach den vielen Anstrengungen ging es nach Mühlfeld um sich für die große Schaumparty zu stärken.

Mit leckerem Hotdog (Weckerl gespendet von Firma ASLAN Kepab in Horn!) und Pommes stärkten sich die Feuerwehrkids und natürlich auch die Betreuer.

Danach gab es eine ausgelassene Schaumparty wo auch die Betreuer nicht verschont blieben.

Um ca. 16 Uhr endete dieser schöne Nachmittag in Mühlfeld

Ferienaktion FJ Mühlfeld und Mödring

© Text und Fotos Hubert Schleritzko


  • -

Feuerwehrheuriger FF Horn 2018

Tags : 

Stadtheuriger FF Horn 2018

Stadtheuriger FF Horn 2018


  • -

Feuerwehrfest der FF-Mühlfeld

Tags : 

Am Samstag den 26. Mai u. 27. Mai 2018 hatte die FF-Mühlfeld zum Heurigen mit Festakt (inklusive Segnung des neuen MTF Fahrzeuges) geladen. Familie Paulik stellte freundlicherweise der Feuerwehr ihre neue Gerätehalle für das große Fest zur Verfügung. Von den Kameraden de FF und vielen freiwilligen Helfern wurde die Gerätehalle der Familie Paulik umfunktioniert, um für eine Bühne, Sitzplätze, Sessel, Tische und mehreren Schanken für Speisen u. Getränke Platz zu haben.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Festhalle für FF-Heuriger 2018

Am Freitag am Abend gab es noch eine „Generalprobe“ für alle Mitwirkenden um für ihre Aufgaben gut vorbereitet zu sein. Dann am Samstag war es soweit. Ab 17 Uhr kamen die geladenen Ehrengäste, Pfarrer Albert Groiß, andere Feuerwehren, die Musikkapelle, freiwillige Helfer und bereits die ersten Gäste.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Musikkapelle bezieht ihre Plätze

 

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest: Eintreffen der Ehrengäste

 

Mit einem gelungenen Showeffekt, simulierte Rauchentwicklung beim Hallentor von Gerätehalle, kam das neue MTF mit Blaulicht zur Bühne gefahren, schön geschmückt mit den 2 Fahrzeugwarten, 4 Patinnen und der Mühlfelder FJ im „Gepäck“ herein und wurde stolz allen Gästen präsentiert.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest: „Erster Einsatz des MTF“

 

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest: Neues MTF kommt in die Festhalle

 

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Begrüßung der Patinnen

v

Begrüßung der Patinnen und Fahrzeugwarte.

 

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Unsere FJ mit den Patinnen

Danach wurde vom Kdt. der FF-Mühlfeld OBI Hubert Schleritzko und seinem Kommando (BI Michael Hainzl und V Gerald Paulik) alle Anwesenden in der Halle herzlich begrüßt.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest:  Kdt. OBI Hubert Schleritzko

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest: V Gerald Paulik , BI Michael Hainzl

Unter den geladenen (Ehren)Gästen konnten folgende Personen begrüßt werden:

Stadt Horn: BGM LAbg. Jürgen MAIER, STR Mag. Gerhard LENTSCHIG
AFKDO Horn: BR Klaus Ringl, ABI Andreas Kletzl, UA Kdt. HBI Johann Waschl
BFKDO Horn: OBR Christian Angerer, BFJUR Dr. Johann Steininger
FF-Mühlfeld: EBI Josef Toifl, EABI Manfred Daniel.
Patinnen das alten KLF: Rosina Amon, Leopoldine Führer, Oppeck Heidemarie.
Fahrzeugbetreuer neues MTF: Thomas Führer, Huber Führer.
Patinnen für das neuen MTs: Sonja Heinzl, Tanja Lepolt, Andreas Paulik u. Fuchs Petra.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Geladene Ehrengäste

 

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Geladene Ehrengäste

 

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Ehrengäste: Patinnen altes KLF

Kdt. Hubert Schleritzko erklärte die Geschichte wie aus einer Notwendigkeit heraus es zur Beschaffung des neuen MTF kam. Das alte MTF konnte auf Grund seines Alters nicht mehr ohne großen Aufwand verkehrstüchtig gemacht werden. Ebenfalls war der Bedarf da unsere neuen FJ Mitglieder zu Veranstaltungen zu bringen.

So konnte die Gemeinde Horn mit Hilfe unseres Stadtrates und Ortsvorsteher Manfred Daniel überzeugt werden um die FF-Mühlfeld beim Ankauf eines neuen MTF finanziell zu unterstützen.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Stadtrat und Ortsvorsteher Manfred Daniel

Nun wurde unser geschätzter Stadtpfarrer Albert Groiß gebeten das neue Fahrzeug mit Gottes Segnen offiziell in den Dienst zu stellen.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Weihe des neuen MTF durch Pfarrer Albert Groß

Danach betonte auch BGM Jürgen Maier bei seiner Ansprache wie wichtig es ist das Feuerwehren, Geräte und Fahrzeuge brauchen um Ihre Aufgaben immer zufriedenstellend auszuführen. Er merkte auch an immer ein offenes Ohr für seine Feuerwehren im Bezirk zu haben. BGM Jürgen Maier erwähnte auch die zusätzliche technische Erweiterung des neuen MTF als sehr sinnvoll da es besonders bei technischen Einsätzen (Verkehrsunfälle) eingesetzt werden kann, aber wünschte der FF ein kräftiges „Gut Wehr“ und wenig bis gar keine Einsätze mit dem neuen MTF.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Rede von BGM Jürgen Maier

Auch unser Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Christian Angerer betonte die Wichtigkeit der Geräte für die Wehr und wie wichtig es ist diese wenn geht immer am neuesten Stand zu halten um bestmöglich für Einsätze gerüstet zu sein.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Abschließende Worte von BFKDT OBR Christian Angerer

Ebenfalls wurden die Vertreter von einigen Horner Banken auf die Bühne gebeten um zu zeigen welchen Spendenscheck Sie der  FF zur Unterstützung des Ankaufs angeboten haben. Natürlich vielen herzlichen Dank für diese zusätzlichen großartigen Unterstützungen.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Ehrung u. Dank an einige unserer wichtiger Sponsoren (Banken)

Zwischendurch begeisterte uns allen die Blasmusikkapelle Thaya mit Ihren Einlagen und jeder hatte Zeit in diesen Pausen seine Gedanken zu sammeln und den Festakt genießen.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Untermalung der Festlichkeit durch Blasmusikkapelle Thaya

 

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Viele andere Feuerwehren des UA kamen zum Fest

Am Ende gab es für alle Fahrzeug Patinnen einen riesigen Blumenstrauß. Auch Andrea Paulik wurde mit einem gesonderten Geschenk für Ihren Einsatz geehrt.

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

 

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018

Feuerwehrfest FF-Mühlfeld 2018: Dank u. Anerkennung für Andrea Paulik

Mit einem abschließenden „Gut Wehr“ und Dank an alle Anwesenden Gäste und Mitwirkenden konnte unser Kdt. Hubert Schleritzko den festlichen Akt beenden und alle Gäste und Anwesenden zu Speis und Trank bitten.

 

Feuerwehrfest der FF-Mühlfeld

Feuerwehrfest der FF-Mühlfeld

 

 

Anmerkung Datenschutz (dsgvo): Alle anwesenden Gäste wurden um Zustimmung von möglichen Bild und Videoaufnahmen gebeten.

 


  • -

Einladung zum Feuerwehrfest der FF-Mühlfeld

Tags : 

Die Feuerwehr Mühlfeld lädt zu Ihrem diesjährigen Fest 2018 ein.

Wann:

26. Mai 2018 ab 17:00 Eintreffen der Gäste und anderer Feuerwehren.

27. Mai 2018 ab 10:00 Frühschoppen und Mittagstisch.

Wo:

In der Gerätehalle von Familie Paulik Mühlfeld 23.

FF-Mühlfeld Fest 2018

Mein Bezirk Artikel:

FF Mühlfeld lädt zum Mühlfelder Feuerwehrfest

Mühlfelder Feuerwehrfest am 26.und 27. Mai

FF Mühlfeld Fest 2018 (PDF Download)

 

 

 

 

 

 


  • -

  • -

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2018

Tags : 

Jahreshauptversammlung FF-Mühlfeld am 12.01.2018

Der Kommandant OBI Hubert Schleritzko konnte neben den 18 Mitgliedern und den 6 Jugendfeuerwehr Mitgliedern noch Vizebürgermeisterin Gerda Erdner, ABI Andreas Kletzl, HBI Waschl Johann und den Jugendbetreuer LM Hauer Arnold zur Jahreshauptversammlung 2018 begrüßen.

Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute für die Verstorbenen wurde der Kassabericht vom Verwalter Paulik Gerald vorgetragen. Dabei wurde besonders die Anschaffung eines gebrauchten Mannschafttransportfahrzeuges (MTF) erwähnt. Gesamtkosten der Anschaffung betrugen € 16900. Das alte Mannschaftsfahrzeug BJ 1983 konnte an einen „Bastler“ in Deutschland welcher alte Fahrzeuge wieder flott macht verkauft werden.

Die Stadtgemeinde Horn konnte die FF beim Kauf des neuen Mannschaftsfahrzeuges mit € 7000 unterstützen. Der Kommandant bedankt sich herzlich bei den Vertretern der Gemeinde insbesonderes bei der anwesenden Vizebürgermeisterin Gerda Erdner.

Nach dem Verlesen des Jahresberichts und einigen Ausführungen der geladenen Gäste fanden die anstehenden Beförderungen und Angelobungen statt.

Danach konnte das Buffet mit einem Hirschragout als Hauptspeise eröffnet werden. Vielen Dank für die Spende des Hirschragouts an EHVM Reisenhofer und das erfolgreiche Zubereiten durch Heitzenberger Peter.


Derzeitiger Mannschaftsstand:
Mitglieder Aktive:        18
Mitglieder Reserve:     10
Jugendfeuerwehr:        6

Einsätze 2017:                       3 Verkehrsunfälle, 4 Sturmschäden, 3 Brandsicherheitswachen

Einsatzstunden 2017:       90 Stunden

Gesamtstunden 2017:       980 Stunden

Beförderungen:

  • LM Hubert Führer zum Oberlöschmeister
  • PFM Weingartner Mario zum Feuerwehrmann
  • PFM Raith Markus zum Feuerwehrmann

Jugendfeuerwehr:

Angelobung:    Jahn Lepolt  und Hainzl Michael

Beförderung zum 

  1. Wissensspiel: Jakob Fuchs, Jan Lepolt und Hainzl Michael
  2. Erprobungsstreifen: Fuchs Elias, Paulik David und Paulik Iris

Versetzung in die Reserve:

LM Hainzl Franz und EHVM Reisenhofer Josef


Angelobung Feuerwehrjugend:

1 Reihe: BI Hainzl Michael, Lepolt Jan, Fuchs Jakob, Hainzl Michael Jun., LM Hauer Arnold (Betreuer der Feuerwehrjugend Horn)
2.Reihe OBI Schleritzko Hubert, Fuchs Elias, Paulik David, Paulik Iris, VizeBgm. Erdner Gerda, V Paulik Gerald

Beförderungen: LM Führer Hubert wurde zum Oberlöschmeister befördert,

PFM Raith Markus und PFM Weingartner Mario zum FM:

V. l n. R.: ABI Andreas Kletzl, OBI Hubert Schleritzko, BI Michael Hainzl , OLM Hubert Führer, V Paulik Gerald, FM Markus Raith, HBI Johann Waschl, Vize Bgm. Gerda Erdner

Versetzung in den Ruhestand: LM Hainzl Franz und EHVM Reisenhofer Josef:

V. l n. R.: BI Michael Hainzl, OBI Hubert Schleritzko, EHVM Josef Reisenhofer, LM Franz Hainzl, VizeBgm. Gerda Erdner, V Gerald Paulik

Feuerwehr Mitgliederversammlung 2018